Suche

2349 Treffer:
Anzeige der Ergebnisse 1421 bis 1430 von insgesamt 2349
1421. Bericht von Radio Summernight  
Die Betroffene Nadja Knuchel und PD Dr. med. Christoph Globas, Oberarzt an der Neurologischen Klinik im Universitätsspital Zürich, informieren im Bericht von Radio Summernight über Schlaganfälle und…  
1422. «Ich fühle mich wie ein Roboter»  
Cindy Engelmann und ihre Tochter Délya Im Juni 2013 verspürte die 27-jährige Cindy Engelmann, die seit ihrem 17. Lebensjahr unter Asthma, Atembeschwerden und Verspannungen leidet, während vier Tagen starke Kopfschmerzen. Ihr Arzt…  
1423. «Es ist schwer zu akzeptieren, dass es ein Vorher und ein Nachher eines Schlaganfalls gibt»  
Dr. Christophe Bonvin Dr. med. Christophe Bonvin, Leitender Arzt der Neurologie und Direktor der Stroke Unit Wallis im Spital Sitten, im Interview über Angehörige von Menschen mit Hirnverletzung.  
1424. Rückkehr nach Hause  
Eine Familie in der Natur Die Rückkehr nach Hause zur Familie ist für Betroffene einer Hirnverletzung ein grosser Schritt. Alles hat sich verändert und einige Anpassungen sind notwendig.  
1425. Spiele für alle  
Ein Brettspiel mit Figuren und Würfel Was gibt es Schöneres, als einen Spieleabend zusammen zu verbringen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Spiele für die ganze Familie vor.  
1426. Informationsangebote für Angehörige  
Zwei Männer unterhalten sich Wenn der oder die Partner:in, das eigene Kind oder jemand aus dem Freundeskreis von einer Hirnverletzung betroffen ist, wirft das Fragen auf. Wir helfen Ihnen dabei, diese zu beantworten und die…  
1427. Eine Website für Kinder mit einem betroffenen Elternteil  
Mutter und Sohn in der Küche Eine Hirnverletzung wirkt sich nicht nur auf die betroffene Person aus, sondern auch auf deren Umfeld, z.B. auf ihre Kinder. Für sie kann es besonders schwierig sein, die Situation zu verstehen und…  
1428. Mit Betroffenen kommunizieren  
Eine Frau und ein Mann sprechen miteinander. Nach einer Hirnverletzung muss mit Betroffenen anders kommuniziert werden. Dieser Artikel hebt einige Aspekte hervor, die es zu beachten gilt.  
1429. Fokusthema "Selbstbestimmt Leben"  
Fokusthema «Selbstbestimmt Leben» - Selbstbestimmt leben heisst, selber Entscheidungen treffen zu können - über den eigenen Alltag, die eigene Lebenssituation oder politische Themen. Für…  
1430. Angebote für Betroffene und Angehörige  
Ein Mann und eine Frau basteln zusammen Das Kursprogramm von FRAGILE Suisse bietet Betroffenen und Angehörigen einige Möglichkeiten, neue Hobbys auszuprobieren und schöne Momente zusammen zu verbringen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen…  
Anzeige der Ergebnisse 1421 bis 1430 von insgesamt 2349
Werden Sie aktiv