1. Coronavirus - Bessere Unterstützung für Pflegende von Erwachsenen mit Behinderung
Da Eltern während des Lockdowns zusätzliche Betreuungsaufnahmen übernehmen mussten, erhalten sie Erwerbsersatz. Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung haben bisher aber nicht davon profitiert. Die CVP-Politikerin Marianne Maret reichte deshalb ein Postulat ein. Nun muss der Bundesrat abklären, wie Eltern oder andere Angehörige von Erwachsenen mit Behinderung entschädigt werden können. Der Ständerat hat diesem Postulat zugestimmt.
2. Maskenpflicht und Kommunikation über Corona
Menschen mit Hörbeeinträchtigungen können wegen der Maskenpflicht keine Lippen mehr lesen. Andere Personen können wegen gesundheitlichen Problemen keine Masken tragen, was zu negativen Reaktionen führen kann. Zudem ist die offizielle Kommunikation über die Pandemie und die Massnahmen nicht immer in einfacher Sprache und Gebärdensprache verfügbar.
Maya Graf, Ständerätin und Co-Präsidentin von Inclusion Handicap, hat beim Bundesrat eine Interpellation eingereicht, damit er sich um diese Themen kümmert.
3. IV-Ausweis für Menschen mit Hilflosenentschädigung
Erwachsene, die eine IV-Rente beziehen, erhalten automatisch einen IV-Ausweis. Neu sollen auch Personen, die eine Hilflosenentschädigung erhalten, einen IV-Ausweis erhalten.
4. Online-Vorträge zum Behindertengleichstellungsrecht
Inclusion Handicap veranstaltet noch zwei Online-Vorträge zu Themen rund ums Behindertengleichstellungsrecht: am 27. Oktober und 26. November.