Update: Coronavirus
Das Coronavirus hat Auswirkungen auf unsere Tätigkeiten. Lesen Sie hier die aktuellen Informationen.
Das Coronavirus hat Auswirkungen auf unsere Tätigkeiten. Lesen Sie hier die aktuellen Informationen.

Foto: pexels.com
Wir haben unsere Öffnungszeiten geändert!
Sie erreichen unser Sekretariat nun von Montag bis Donnerstag telefonisch zwischen 10 und 12 Uhr und zwischen 13.30 und 15.30 Uhr sowie am Freitag von 10 bis 12 Uhr.
Ausserhalb dieser Zeiten sind die meisten Mitarbeitenden auch via ihrer persönlichen Rufnummer erreichbar: Hier geht es zur Übersicht
Beratung und Helpline
Die Helpline ist wie üblich von Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr erreichbar unter Tel. 0800 256 256.
Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf? Wir empfehlen Ihnen auch die folgende Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus: dureschnufe.ch
Kurse, Weiterbildungen und Veranstaltungen
FRAGILE Suisse und die Regionalvereinigungen bemühen sich um den Schutz ihrer Mitglieder und Klienten. Wir sind bestrebt, die Online-Agenda und das Online-Kursprogramm stets aktuell zu halten. Da vorerst bis Ende Februar 2021 keine Kurse und Veranstaltungen stattfinden können, bitten wir um Verständnis, dass aktuell nur die Daten aktualisiert werden, jedoch nicht die Preise oder Detailprogramme.
Schutzkonzept für Kurse und Weiterbildungen
Sobald wir wieder mit unseren Kursen und Veranstaltungen starten können, werden wir darüber berichten. In unserem Schutzkonzept erfahren Sie, wie FRAGILE Suisse die Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG umsetzt und was das für Sie als Kursteilnehmer oder Kursteilnehmerin bedeutet.
Kurzinformationen Schutzkonzept downloaden (PDF)
Vollständiges Schutzkonzept downloaden (PDF)
Regionalvereinigungen: Übersicht
Aktuelle Informationen zu den Angeboten der Regionalvereinigungen finden Sie direkt auf den entsprechenden Webseiten:
FRAGILE Aargau/Solothurn Ost www.fragile.ch/aargau
FRAGILE Basel www.fragile.ch/basel
FRAGILE Bern www.fragile.ch/bern
FRAGILE Ostschweiz www.fragile.ch/ostschweiz
FRAGILE Zentralschweiz www.fragile.ch/zentralschweiz
FRAGILE Zürich www.fragile.ch/zürich
Gehören Menschen mit Hirnverletzung zu einer Risikogruppe?
Bestimmte Personengruppen sind gefährdet, bei einer Infektion mit dem neuen Coronavirus einen schweren Verlauf zu entwickeln. Dazu gehören Personen:
- mit Bluthochdruck
- mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt überstanden haben
- die eine immunsupprimierende Therapie erhalten
- die aufgrund einer Krebserkrankung immunsupprimiert sind
- mit Diabetes
- die über 65 Jahre alt sind
- mit einer chronischen Atemwegserkrankung
- mit einer Erkrankung, die das Immunsystem schwächt
- mit Adipositas Grad III
- die schwanger sind
Gehören Sie einer dieser Gruppen an?
Wir raten Ihnen, sich an die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für besonders gefährdete Personen zu halten.
Sie finden diese auf der Webseite des Bundes
Betreuen Sie eine Person aus einer Risikogruppe?
In diesem Merkblatt des BAG finden Sie nützliche Informationen: Merkblatt als PDF downloaden
Haben Sie Fragen?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Beratungsstelle: Tel. 0800 256 256 (Montag bis Freitag zwischen 10 und 13 Uhr)
- Kursadministration: Tel. 044 360 26 91 (Montag bis Donnerstag)
- Sekretariat
- Regionalvereinigungen
Wir brauchen Ihre Spende - jetzt besonders
Wir helfen Menschen mit Hirnverletzung schnell und unkompliziert, auch in der Coronavirus-Pandemie. Viele gehören aufgrund Ihrer Behinderung einer Risikogruppe an. Für andere sind Unterstützungsangebote von einem Tag auf den anderen weggebrochen. Hier helfen wir - dank Ihrer Spende!
So helfen wir während der Pandemie
- Wir beraten per Telefon und E-Mail an 5 Tagen die Woche.
- Unsere Wohnbegleitenden sind grösstenteils vor Ort und mit Maske im Einsatz. Bei Wunsch finden die Begleitungen telefonisch oder per Video statt.
- Sobald als möglich, finden unsere Kurse für Betroffene und Angehörige mit den nötigen Schutzmassnahmen wieder statt. So soll ein sozialer Austausch weiterhin möglich sein.
- Auch unsere Weiterbildungen sind weiterhin buchbar. Aktuell ist eine Durchführung jedoch nur online möglich.
Diese Unterstützung ist nur möglich dank Ihrer Spende. Bitte helfen Sie mit!