Suche

2349 Treffer:
Anzeige der Ergebnisse 1811 bis 1820 von insgesamt 2349
1811. Fokusthema Kultur und Freizeit  
Fokusthema: Kultur und Freizeit Kultur und Freizeit bringen Abwechslung in den Alltag von Betroffenen und sorgen für einen gesunden Ausgleich. Hier finden Sie spannende Texte, Interviews und Geschichten dazu.  
1812. Das neue Magazin ist da!  
Bild Magazin In unserem Magazin 03/2021 dreht sich alles um das Fokusthema „Kultur und Freizeit“. Lesen Sie das Fachinterview zum Thema Kunsttherapie und weitere interessante Artikel.  
1813. Ride for Stroke  
Bild Christian Salamin Christian Salamin stellt sich der Herausforderung und reist 5'400 km von Norwegen nach Spanien, um Menschen mit einem Schlaganfall oder einer anderen Hirnverletzung zu unterstützen.  
1814. «Dass ich wieder gebraucht wurde, hat mich gerettet»  
Bild Daniel Stämpfli Es sind schon 35 Jahre her, seit Daniel Stämpflis Leben durch einen Autounfall aus den Fugen geraten ist. Doch erst vor ein paar Jahren hat er «den Kampf zurück in sein Leben» aufgenommen, wie er…  
1815. "Es ist irrsinnig schön heute, was ich erlebt habe."  
Vital Stefanini Lediglich mit einer Strassenkarte und seinem Fahrrad ausgestattet, hat Vital Stefanini sowohl vor als auch nach seiner Hirnverletzung die Welt bereist. Als Botschafter von FRAGILE Suisse legte er…  
1816. Das Kursprogramm von FRAGILE Suisse  
Symbolbild Kurse Eine Hirnverletzung kommt meistens sehr unerwartet und stellt das Leben eines Betroffenen von einem Tag auf den anderen auf den Kopf. Berufliche Tätigkeiten werden oft zur Herausforderung und auch…  
1817. FRAGILE Suisse realisiert Juuz-CD mit Betroffenen  
Symbolbild Juuzen Gemeinsam mit Juuzerinnen und Juuzern mit Hirnverletzung und den bekannten Juuz-Profis Natalie Huber und Bernhard Betschart wird eine Juuz-CD aufgenommen. Mit der Crowdfunding-Kampagne im November…  
1818. Kunst nach einer Hirnverletzung  
Symbolbild Kunst Vielen Menschen mit einer Hirnverletzung fällt es schwer, sich auszudrücken. Die Fähigkeit zu sprechen und zu kommunizieren ist teilweise oder ganz verloren gegangen. Gerade deshalb werden sie zu…  
1819. «In Worte fassen, was man erlebt oder fühlt, ist manchmal schwer»  
Bild Florence Gaist Die positiven Auswirkungen von Kunst auf das Gehirn sind gut dokumentiert. Der kreative Prozess wird aber oft durch die Angst vor einem enttäuschenden Endergebnis gebremst. Wie kann Kunst als…  
1820. «Ich schränke mich selber nicht mehr ein»  
Bild Clément D.C. Mit 18 Jahren erleidet Clément D.C. einen schweren Schlaganfall. Fünf Jahre später lebt der junge Künstler ganz im Hier und Jetzt.  
Anzeige der Ergebnisse 1811 bis 1820 von insgesamt 2349
Werden Sie aktiv